
Es erreichte uns wieder ein Beitrag unserer Leserin Barbara Jahnke. Dieses Mal zeigt sie uns, wie sie schöne Kerzenständer aus Beton fertigt.
Schön in Wohnung und Garten – trendige Beton-Kerzenständer
Diese Kerzenständer sind nicht nur in der Wohnung schön anzusehen, sonder können auch im Garten auf dem Tisch richtig gut zur Geltung kommen – zum Beispiel bei der nächsten Grillparty mit den Freunden. Aufgrund des hohen Gewichts eignen sie sich auch gut als Tischdecken- oder Servietten-Beschwerer.
Hier die Anleitung von Barbara Jahnke. Vielen Dank dafür, liebe Barbara.
Hallo liebe Betonfans,
ich habe mal wieder eine Anweisung für ein neues „Betonwerk“!!!
Die Trendfarbe Kupfer hat mich zu diesem Kerzenständer inspiriert und in einer 3er Gruppe aufgestellt sieht das echt gut aus. Lasst Euch überraschen…
Ihr braucht dazu:
Materialien:
– Beton (logisch!)
– gereinigte Milch- oder Safttüte
– 4 Schaschlikspieße aus Holz oder Metall
– Haushaltsgummis
– Salatöl
– Kupferrohrstück aus dem Baumarkt – Durchmesser 22 mm – die genaue Bezeichnung weiß ich nicht, ist aber als 10er Pack für ca. 6,- Euro in der Eisenwarenabteilung zu bekommen.
Arbeitsanweisung:
Zuerst müsst Ihr den Beton nach Herstellerangabe anrühren. Die ausgespülte Milch- oder Safttüte in der gewünschten Höhe abschneiden, einölen und mit dem Beton bis kurz unter den Rand füllen. (Klopfen nicht vergessen wegen der eingeschlossenen Luft!)
Nun spannt ihr ein paar Haushaltsgummis mittig um die Milchtüte. Darunter schiebt ihr die Schaschlikspieße – auf jeder Seite einer. Nun müsst ihr nochmals je zwei Gummis oberhalb des Tütenrandes so um die Spieße spannen, dass sie wie ein Kreuz über die Mitte laufen.
In dieses Kreuz müsst ihr das Kupferrohrstück platzieren. Die gekreuzten Gummis fixieren das Rohrstück, sodass es nicht im Beton versinkt.
Und dann heißt es warten, warten, warten!!!